Drehzahlregler

Option 1: aus

Option 2: niedrig

Option 3: hoch

Wenn die Drehzahlregelung aktiviert ist, wird der Motorsteller versuchen die Motordrehzahl so konstant wie möglich zu halten. Üblicherweise wird hierzu als Gaskurve im Fernsteuersender eine horizontale Linie eingestellt und die Drehzahl wird geändert, indem die Linie nach oben oder unten verschoben wird.
Im Modus "niedrig" funktioniert die Drehzahlregelung im Bereich zwischen 10000 und 45000 U/Min bezogen auf einen 2-Pol Motor. Im Modus "hoch" beträgt der Drehzahlbereich 46000 bis 200000 U/Min bezogen auf einen 2-Pol Motor. Um die erreichbare Rotordrehzahl zu ermitteln muss die Anzahl der Motorpole bzw. Polpaare und die Getriebeuntersetzung des Modells bekannt sein. Wenn z. B. der Motor 6 Pole (= 3 Polpaare), das Hauptzahnrad 150 Zähne und das Motorritzel 13 Zähne hat, dann ergibt sich die Rotordrehzahl wie folgt: Rotordrehzahl = Motordrehzahl (bezogen auf 2 Pole) * 13 / 3 / 150

Die Gaskurve (Drehzahlvorgabe) darf nur so hoch so eingestellt werden, so dass die Drehzahl auch unter hoher Last noch gehalten werden kann.

Beachten Sie, dass die Drehzahlregelung bei Gaswerten unter 60% automatisch deaktiviert wird.